Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
Steinbruch Mörnsheim 1948
Steinbruch Mörnsheim 1948
Steinbruch Mörnsheim 1948
Steinbruch Carrara
Steinbruch Laas
Rohblöcke Laas
Moschee Abu Dhabi - weltweite Suche nach 10.000 cbm reinweißem Marmor
Moschee Abu Dhabi - weltweite Suche nach 10.000 cbm reinweißem Marmor
Prüfkörper für techn. Werte
Dünnschliff-Untersuchung
Rohblöcke Cape Green Südafrika
Schwabinger Tor München - Cape Green
Steinbruch Herschenberger Österreich
Residenzplatz Salzburg mit Herschenberger
Steinbruch Mystic Grey Brasilien
Musterfläche Mystic Grey
Steinbruch Laurentian Green Kanada
Steinbruch G 654 China
Steinbruch G 654 China
Steinbruch Jura-Kalkstein Bayern
Messeturm Frankfurt
Concorde Hotel Berlin
IKB Düsseldorf
Rekonstruktion eines Bildhauerdetails an der Akademie der Bildenden Künste München
Olympiastadion Berlin Bj. 1934-36 - Sanierungskonzept
Heutiges Bundesfinanzministerium Berlin Bj. 1936-38 - Sanierungskonzept
St. Ursula München - Sanierungskonzept Turm und Chor

Vorträge - Exkursionen - Baustein 9

Baustein 9 -
Vorträge Exkursionen

Zunehmend beliebt werden unsere Vorträge über alle Themen rund um den Naturstein.

Wir sind sehr offen für alle Wünsche und gestalten die Vorträge stets individuell abgestimmt auf das Vorwissen der Teilnehmer und das Thema.

Dabei kann das Thema einen Überblick über die „Gesteinsvielfalt – warum gibt es überhaupt so viele Steine?“ ebenso darstellen, wie Spezialthemen z.B. „Was ist bei Natursteinböden innen alles zu beachten?“ oder „Welche Fallen gibt es bei der Montage von Natursteinfassaden“, sowie einen „Überblick über die aktuellste deutsche und europäische Normung – welche Trends gibt es?“ geben und nicht zuletzt eine „Vorstellung der anerkannten Regeln der Technik in der Denkmalpflege bezüglich Natursteinsanierungen“.

Oft haben wir bei Vorträgen „A-ha“-Erlebnisse von Teilnehmern vernommen, was häufig zu sehr anregenden Diskussionen im Vortrag / nach dem Vortrag auch unter den Zuhörer geführt hat – wir haben dann spontan eine Art Moderation übernommen – alles ist möglich.

Oftmals werden Vorträge mit Exkursionen verbunden – da kann z.B. vormittags der Vortrag mit einer Fragerunde / Erfahrungsaustausch sein und nachmittags ein Steinbruchbesuch mit den Produktionswerkstätten.

Auch mehrtägige Exkursionen sind möglich – z.B. in weiter entfernte Länder kombiniert mit der Sichtung von Referenzbauten.

Sprechen Sie mit uns – wir finden das richtige Programm für Sie!